IGS Obere Aar Grundstufe: Vielfalt Und Inklusion In Taunusstein!

Ist die Wahl der richtigen Grundschule wirklich so entscheidend für den weiteren Lebensweg eines Kindes? Absolut! Die IGS Obere Aar bietet eine fundamentale Basis, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch soziale Kompetenzen und individuelle Stärken fördert.

Die Grundstufe der IGS Obere Aar präsentiert sich als ein Ort, an dem Vielfalt gelebt und Inklusion großgeschrieben wird. Etwa 320 Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis vier finden hier ein anregendes Lernumfeld vor. Die Schule versteht sich als Wegbereiter für eine erfolgreiche Schullaufbahn und legt großen Wert auf die individuelle Förderung jedes Kindes. Eltern, die sich für die IGS Obere Aar interessieren, finden auf der Homepage alle relevanten Dokumente, Präsentationen und Hinweise zur Anmeldung, Einschulung und generellen Schulanmeldung.

Kategorie Information
Name der Schule Integrierte Gesamtschule (IGS) Obere Aar
Adresse Pestalozzistraße 3, 65232 Taunusstein
Telefon (Angabe fehlt im Ursprungstext vollständig, bitte ergänzen)
Art der Schule Integrierte Gesamtschule mit Grundstufe und Ganztagsangebot
Anzahl Schüler (Grundstufe) ca. 320
Klassenstufen (Grundstufe) 1 bis 4
Besonderheiten Naturnahe Schule, Kooperationen mit Partnern, Zertifikat Naturparkschule, Integration aller Leistungsstufen bis Jahrgang 5, Abschlussbezogene Klassen ab Stufe 9, Profil 2 Ganztagsschule des Landes Hessen
Kontaktperson Frau Sandy Bergweiler
Bankverbindung Förderverein Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.V., DE53 5105 0015 0368 0294 40, BIC: (Angabe fehlt im Ursprungstext vollständig, bitte ergänzen)
Website Offizielle Webseite der IGS Obere Aar

Die IGS Obere Aar ist mehr als nur eine Schule – sie ist eine Gemeinschaft. Als integrierte Gesamtschule bietet sie alle Abschlüsse des mittleren Abschlusses an. Besonderen Wert legt die Schule auf eine naturnahe Umgebung, was durch die Kooperation mit verschiedenen Partnern und die Auszeichnung als Naturparkschule unterstrichen wird. Dieses Engagement für die Umwelt und eine nachhaltige Bildung prägt den Schulalltag und vermittelt den Schülerinnen und Schülern wichtige Werte für ihre Zukunft.

Die IGS Obere Aar, gelegen in der Pestalozzistraße 3 in 65232 Taunusstein, ist nicht nur ein Lernort, sondern auch ein Lebensraum. Das Kollegium, unter anderem vertreten durch Frau Sandy Bergweiler, setzt sich engagiert für die Belange der Schülerinnen und Schüler ein. Eltern, die Fragen haben oder Informationen benötigen, können sich jederzeit an die Schule wenden. Die genaue Telefonnummer ist auf der Webseite der Schule zu finden.

Ein besonderes Merkmal der IGS Obere Aar ist das Ganztagsangebot. Dieses Angebot ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, auch nach dem regulären Unterricht in der Schule zu bleiben und an verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Bis zum Jahrgang 5 werden Schülerinnen und Schüler aller Leistungsstufen gemeinsam im Klassenverband unterrichtet. Dies fördert die soziale Kompetenz und das Miteinander. Ab der Stufe 9 werden dann abschlussbezogene Klassen gebildet, um die Schülerinnen und Schüler optimal auf ihren jeweiligen Schulabschluss vorzubereiten.

Die IGS Obere Aar ist stolz darauf, in das Profil 2 der ganztägig arbeitenden Schulen des Landes Hessen aufgenommen worden zu sein. Das Ganztagskonzept umfasst zwei eng miteinander verzahnte Bereiche, die den Schülerinnen und Schülern eine umfassende Betreuung und Förderung bieten. Für einen Großteil der Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht in der Regel nach der 6. Stunde. Dies ermöglicht eine flexible Gestaltung des Tagesablaufs und bietet Raum für individuelle Interessen und Bedürfnisse.

Liebe Eltern, die IGS Obere Aar lädt Sie herzlich ein, sich selbst ein Bild von der Schule zu machen. Alle wichtigen Informationen zu den anstehenden Anmeldeverfahren der Grundstufe zur Ganztagsbetreuung sowie der Schulanmeldung der zukünftigen Erstklässler des Schuljahres 2023/2024 finden Sie ab sofort (08.04.2022) im Stufenbereich der Homepage. Hier finden Sie auch eine Übersicht der wichtigsten Fragen und Antworten sowie alle essentiellen Unterlagen für die Anmeldung im Sekretariat der Grundstufe. Das Team der IGS Obere Aar steht Ihnen gerne für Fragen und Beratungen zur Verfügung.

Neben dem Engagement der Schule selbst spielt auch der Förderverein eine wichtige Rolle. Der "Förderer und Freunde der Gesamtschule Obere Aar e.V." unterstützt die Schule finanziell und ideell. Durch die Mitgliedsbeiträge und Spenden des Fördervereins können zahlreiche Projekte und Anschaffungen realisiert werden, die den Schulalltag bereichern. Die Bankverbindung des Fördervereins lautet: DE53 5105 0015 0368 0294 40. Der BIC ist auf der Webseite des Fördervereins zu finden.

Die IGS Obere Aar legt großen Wert auf eine offene Kommunikation und Transparenz. Eltern und Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig über aktuelle Ereignisse und Entwicklungen informiert. Die Schule nutzt verschiedene Kommunikationskanäle, um eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern zu gewährleisten. Dazu gehören Elternabende, Sprechtage und regelmäßige Newsletter. Auch die Schülerinnen und Schüler werden aktiv in die Gestaltung des Schulalltags einbezogen. So gibt es beispielsweise eine Schülervertretung, die sich für die Interessen der Schülerinnen und Schüler einsetzt.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der IGS Obere Aar ist die Berufsorientierung. Die Schule unterstützt die Schülerinnen und Schüler bei der Wahl ihres zukünftigen Berufes oder Studiums. Dazu werden verschiedene Maßnahmen angeboten, wie beispielsweise Berufspraktika, Bewerbungstrainings und Informationsveranstaltungen. Die IGS Obere Aar arbeitet eng mit Unternehmen und Institutionen in der Region zusammen, um den Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Arbeitswelt zu ermöglichen.

Die IGS Obere Aar versteht sich als eine Schule, die sich ständig weiterentwickelt. Das Kollegium nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil, um den Unterricht stetig zu verbessern. Auch die Schulleitung ist offen für neue Ideen und Anregungen. Die IGS Obere Aar ist bestrebt, ihren Schülerinnen und Schülern eine bestmögliche Bildung zu ermöglichen und sie auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Die naturnahe Lage der IGS Obere Aar bietet den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu erleben und zu erforschen. So gibt es beispielsweise einen Schulgarten, in dem die Schülerinnen und Schüler Gemüse und Obst anbauen können. Auch Exkursionen in die umliegenden Wälder und Wiesen gehören zum Schulalltag. Die IGS Obere Aar legt großen Wert darauf, den Schülerinnen und Schülern ein Bewusstsein für die Umwelt zu vermitteln und sie zu einem nachhaltigen Handeln zu ermutigen.

Die IGS Obere Aar ist eine Schule mit Tradition und Zukunft. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück und hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt. Die IGS Obere Aar ist eine Schule, auf die man stolz sein kann. Sie ist ein Ort, an dem sich Schülerinnen und Schüler wohlfühlen und entfalten können.

Die IGS Obere Aar ist nicht nur eine Schule, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gemeinde Taunusstein. Sie trägt dazu bei, das kulturelle und soziale Leben in der Gemeinde zu bereichern. Die IGS Obere Aar ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs.

Die IGS Obere Aar ist eine Schule, die ihre Schülerinnen und Schüler ernst nimmt. Sie fördert ihre Stärken und unterstützt sie bei ihren Schwächen. Die IGS Obere Aar ist eine Schule, die Zukunft gestaltet.

Die IGS Obere Aar ist eine Schule, die man erlebt haben muss. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst von unserer Qualität.

Die IGS Obere Aar: Mehr als nur eine Schule – ein Ort zum Leben, Lernen und Wachsen.

Die Schule ist unter der Adresse IGS Obere Aar Pestalozzistraße 3 65232 Taunusstein erreichbar. Die Telefonnummer ist auf der Webseite der Schule zu finden.

Hinweis: Um die Webseite der IGS Obere Aar nutzen zu können, müssen Cookies aktiviert sein. Bitte überprüfen Sie Ihre Cookie-Einstellungen.

Stufe 5/6 IGS Obere Aar

Stufe 5/6 IGS Obere Aar

Schulportrait IGS Obere Aar

Schulportrait IGS Obere Aar

Sauberhafter Schulweg wir waren dabei! IGS Obere Aar

Sauberhafter Schulweg wir waren dabei! IGS Obere Aar

Detail Author:

  • Name : Erling Streich DDS
  • Username : jbrown
  • Email : lonie.morar@effertz.com
  • Birthdate : 1996-10-11
  • Address : 5389 Nikolaus Forge Apt. 207 Tracemouth, VA 74442
  • Phone : 740-373-8444
  • Company : Will, Maggio and Reinger
  • Job : Municipal Fire Fighting Supervisor
  • Bio : Qui neque ipsam quaerat similique. Eaque sed earum ullam alias amet dolor. Maxime officia aut rerum porro.

Socials

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/isabel3483
  • username : isabel3483
  • bio : Saepe dolores sit dolores. Fugit qui est id omnis aut quia deleniti. Reiciendis nihil et eum.
  • followers : 2789
  • following : 182

twitter:

  • url : https://twitter.com/christiansen1996
  • username : christiansen1996
  • bio : Perferendis harum consectetur mollitia ullam quas animi quo. Aut a natus delectus quidem rerum ut labore aperiam. Qui voluptates praesentium eligendi sed.
  • followers : 3725
  • following : 2570

facebook:

  • url : https://facebook.com/christianseni
  • username : christianseni
  • bio : Consequatur aut nisi deleniti. Atque atque expedita ut voluptatum.
  • followers : 3655
  • following : 2168

linkedin: