Remscheid Kirmes 2024/2025: Alle Infos, Termine & Highlights!
Sehnen Sie sich nach dem Duft von gebrannten Mandeln und dem aufregenden Gefühl einer Karussellfahrt? Die Antwort ist einfacher denn je: Die Remscheider Kirmes steht vor der Tür und verspricht unvergessliche Momente für Groß und Klein!
Die Kirmessaison hat offiziell begonnen, und Remscheid macht den Auftakt mit der traditionellen Maikirmes auf dem Schützenplatz am Stadtpark. Vom 1. Mai an verwandelt sich der Platz in ein buntes Treiben aus Fahrgeschäften, Losbuden und kulinarischen Köstlichkeiten. In diesem Jahr gibt es sogar einen zusätzlichen Tag Kirmesvergnügen, da die Feierlichkeiten direkt am Feiertag beginnen und bis zum übernächsten Sonntag andauern. Diese Anpassung ist dem späten Ostertermin geschuldet, sodass noch mehr Zeit bleibt, das Kirmesfeeling in vollen Zügen zu genießen.
Vom 1. Mai 2025 bis zum 11. Mai 2025 ist der Schützenplatz in Remscheid der Hotspot für alle Kirmesfans. Die Remscheider Maikirmes ist ein Jahrmarkt mit allem, was dazugehört: typische Kirmesattraktionen, spannende Aktionstage und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Täglich ab 14 Uhr, sonntags sogar schon ab 12 Uhr, können Besucher Karussell fahren, sich mit Freunden zum Bummeln treffen oder ihren Kindern mit leuchtenden Augen eine Freude machen. Die Remscheider Kirmes ist mehr als nur ein Rummelplatz; sie ist ein Ort der Begegnung, der Freude und der unvergesslichen Erlebnisse.
- Fotoshootingideen Lass Dich Inspirieren 2024 Top Tipps
- Trkische Serie Golden Boy Alle Infos Amp Hintergrnde
Ein besonderes Highlight sind die beiden Feuerwerke, die den Himmel über dem Remscheider Schützenplatz in ein funkelndes Farbenmeer verwandeln werden. An beiden Freitagen, dem 2. und dem 9. Mai, jeweils um 22:30 Uhr (wetterabhängig), werden die Besucher mit spektakulären Feuerwerksbildern verzaubert. Das Eröffnungsfeuerwerk am Freitag, dem 2. Mai 2025, verspricht ein besonders beeindruckendes Höhenfeuerwerk zu werden.
Die Remscheider Kirmes ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt. Laut Veranstalter erwarten die Besucher "kulinarische Klassiker und Kirmes-Leckereien". Dazu gehören unter anderem ein Mandelwagen, eine Waffelbäckerei, eine "Schlemmer-Ecke" und ein Stand mit diversen alkoholischen Getränken. Egal ob süß oder herzhaft, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Kirmes ist ein Fest für alle Sinne.
Die Kirmes ist täglich ab 14 Uhr geöffnet, sonntags bereits ab 12 Uhr. Diese großzügigen Öffnungszeiten ermöglichen es den Besuchern, die Kirmes zu besuchen, wann immer es ihnen am besten passt. Ob nach der Arbeit, am Wochenende oder in der Mittagspause – die Remscheider Kirmes ist immer einen Besuch wert. Die Öffnungszeiten der Maikirmes Remscheid 2025 (je nach Wetterlage) sind von Montag bis Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr.
- Leyla Lahouar Skandale Liebe Amp Bikinihammer Jetzt Kommts Raus
- Entdecke Hamburg Topangebote Mode Insidertipps
Die Remscheider Kirmes findet auf dem Schützenplatz am Stadtpark statt. Dieser zentrale Standort ist gut erreichbar und bietet ausreichend Platz für die zahlreichen Attraktionen und Besucher. Der Schützenplatz ist nicht nur ein Ort für Kirmesveranstaltungen, sondern auch ein beliebter Treffpunkt für die Remscheider Bevölkerung. Die Kirmes trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Stadt zu beleben.
Die Remscheider Kirmes blickt auf eine lange Tradition zurück. Sie ist ein fester Bestandteil des Remscheider Schützenfestes und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Die Schausteller bauen ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf, sodass sich die Besucher auf Kirmesfeeling freuen können. Die Kirmes ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen.
Es werden etwa 50 Schausteller erwartet, die ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf dem Remscheider Schützenplatz am Stadtpark aufbauen. Diese Vielfalt an Attraktionen sorgt für Abwechslung und Unterhaltung für alle Altersgruppen. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu gemütlichen Karussells – auf der Remscheider Kirmes ist für jeden etwas dabei.
Manchmal trifft man sogar Menschen, die gar nicht wissen, dass die Kirmes vom Remscheider Schützenverein und nicht von der Stadt Remscheid durchgeführt wird. All dies macht es uns als Veranstalter nicht eben einfach, die Kirmes in der öffentlichen Wahrnehmung wieder richtig einzuordnen. Die Kirmes ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von vielen Menschen und Organisationen unterstützt wird.
Die Remscheider Kirmes ist mehr als nur ein Rummelplatz. Sie ist ein Ort der Tradition, der Freude und der unvergesslichen Erlebnisse. Besuchen Sie die Remscheider Maikirmes und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.
Neben der Maikirmes im Frühjahr veranstaltet der Remscheider Schützenverein auch im Sommer eine Kirmes, die zusätzlich mit dem traditionellen Schützenfest verbunden ist. Dieses Schützenfest, das vom 4. Juli 2025 bis zum 8. Juli 2025 stattfindet, feiert die Remscheider Schützen von 1816 und ihre 209-jährige Tradition. Auch hier wird ein großes Höhenfeuerwerk am Freitag, dem 4. Juli, die Besucher begeistern.
Die Kirmes im Rahmen des 207. Schützenfestes bietet vom Fassanstich bis zum großen Höhenfeuerwerk einen beliebten Treffpunkt im Bergischen Land. Diese Veranstaltung ist ein Highlight im Remscheider Veranstaltungskalender und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Das nächste Schützenfest des Remscheider Schützenvereins von 1816 Korp. findet ebenfalls mit einer Kirmes statt, die einen festen Bestandteil des Festes bildet. Die offizielle Kirmeseröffnung erfolgt durch den Oberbürgermeister der Stadt Remscheid, oder einen anderen Vertreter der Stadt. Die Kirmes ist ein wichtiger Bestandteil des Schützenfestes und trägt zur festlichen Atmosphäre bei.
Christoph Lange betont, dass für jeden Geschmack und jedes Alter etwas dabei ist. Allerdings könnten die Preise aufgrund der Inflation etwas anziehen. Trotzdem rechnet er wie in den vergangenen Jahren mit einem erfolgreichen Schützenfest mit einer fünfstelligen Zahl an Besuchern. Das Schützenfest mit Kirmes endet mit dem Zapfenstreich am Dienstag, dem 9. Juli.
Die Kirmes ist jeden Tag ab 14 Uhr, sonntags ab 12 Uhr geöffnet. Diese großzügigen Öffnungszeiten ermöglichen es den Besuchern, die Kirmes zu besuchen, wann immer es ihnen am besten passt. Ob nach der Arbeit, am Wochenende oder in der Mittagspause – die Remscheider Kirmes ist immer einen Besuch wert. Die Kirmes ist ein Ort der Begegnung, der Freude und der unvergesslichen Erlebnisse.
Die Kirmes in Remscheid öffnet zwischen dem 26. Mai und findet auf dem Schützenplatz am Stadtpark statt. Besucher können sich täglich ab 14 Uhr und am Sonntag ab 12 Uhr auf Kirmesfeeling freuen. Die Kirmes ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen.
In Remscheid startet am 26. April 2024 die Kirmessaison mit der Maikirmes auf dem Schützenplatz. Dazu verwandelt sich der Schützenplatz für fünf Tage in einen Rummelplatz. Die Schausteller bauen hier ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden auf, sodass sich die Besucher auf Kirmesfeeling freuen können.
In Remscheid startet nach zwei Jahren Coronapause wieder die Maikirmes. Auf dem Schützenplatz am Stadtpark stehen für zehn Tage Schausteller mit ihren Karussells, Buden und Ständen. Die Kirmes ist jeden Tag ab 14 Uhr, sonntags ab 12 Uhr geöffnet.
Im Juli 2022 wurde in Remscheid die Schützenfest Kirmes gefeiert. Die ist zwar nicht ganz so lang wie die Maikirmes, aber dafür parallel zum Schützenfest. Wie üblich auf dem Schützenplatz.
Die Remscheider Maikirmes ist also ein Ereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Mit ihren zahlreichen Attraktionen, kulinarischen Köstlichkeiten und dem beeindruckenden Feuerwerk bietet sie Unterhaltung für die ganze Familie. Egal ob jung oder alt, Kirmesfan oder Neuling – auf der Remscheider Kirmes findet jeder sein persönliches Highlight. Besuchen Sie die Kirmes und erleben Sie unvergessliche Momente im Herzen des Bergischen Landes.
Doch nicht nur die Fahrgeschäfte und das Feuerwerk machen die Remscheider Kirmes zu einem besonderen Ereignis. Es ist auch die Atmosphäre, die Menschen zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. Hier trifft man Freunde und Bekannte, genießt die gemeinsame Zeit und lässt den Alltag hinter sich. Die Kirmes ist ein Ort der Freude, der Ausgelassenheit und der unbeschwerten Momente.
Die Remscheider Kirmes ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Sie zieht zahlreiche Besucher an, die nicht nur die Kirmes selbst besuchen, sondern auch in den umliegenden Geschäften einkaufen und die Gastronomie nutzen. Die Kirmes trägt somit zur Belebung der Innenstadt bei und unterstützt die lokale Wirtschaft.
Die Veranstalter der Remscheider Kirmes legen großen Wert auf Sicherheit und Komfort. Es gibt ausreichend Parkplätze in der Nähe des Schützenplatzes, und auch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. Die Kirmes ist barrierefrei zugänglich, sodass auch Menschen mit Behinderung die Attraktionen und Angebote nutzen können.
Die Remscheider Kirmes ist also ein rundum gelungenes Ereignis, das für Unterhaltung, Freude und Gemeinschaft sorgt. Besuchen Sie die Kirmes und erleben Sie unvergessliche Momente im Herzen des Bergischen Landes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Remscheider Kirmes ein absolutes Muss für alle Kirmesfans und solche, die es werden wollen, ist. Mit ihrer langen Tradition, den zahlreichen Attraktionen, den kulinarischen Köstlichkeiten und dem beeindruckenden Feuerwerk bietet sie Unterhaltung für die ganze Familie und sorgt für unvergessliche Momente. Besuchen Sie die Remscheider Kirmes und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre im Herzen des Bergischen Landes.
Um die Bedeutung der Remscheider Kirmes weiter zu verdeutlichen, ist es sinnvoll, sich die Details genauer anzusehen. Ein Schlüsselelement für den Erfolg der Kirmes ist das Engagement des Remscheider Schützenvereins von 1816. Dieser Verein, der eine lange und bewegte Geschichte hat, organisiert die Kirmes nicht nur, sondern trägt auch dazu bei, die Traditionen und Werte des Schützenwesens zu bewahren. Durch die Verbindung von Kirmes und Schützenfest entsteht ein einzigartiges kulturelles Ereignis, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vielfalt der Attraktionen. Die Schausteller, die jedes Jahr nach Remscheid kommen, bringen eine breite Palette von Fahrgeschäften und Vergnügungsbuden mit. Von klassischen Karussells über aufregende Achterbahnen bis hin zu Geschicklichkeitsspielen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Kirmes immer wieder ein neues und aufregendes Erlebnis bietet.
Auch die kulinarischen Angebote tragen wesentlich zum Erfolg der Remscheider Kirmes bei. Neben den traditionellen Kirmes-Leckereien wie gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Lebkuchenherzen gibt es auch eine Vielzahl anderer Speisen und Getränke. Von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Köstlichkeiten ist für jeden etwas dabei. Die kulinarischen Angebote sind nicht nur eine willkommene Stärkung für die Besucher, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des Kirmeserlebnisses.
Nicht zu vergessen sind die Feuerwerke, die den Himmel über Remscheid in ein funkelndes Farbenmeer verwandeln. Diese spektakulären Inszenierungen sind ein Highlight für Jung und Alt und ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Die Feuerwerke sind nicht nur ein visuelles Spektakel, sondern auch ein Ausdruck der Freude und des Feierns.
Die Remscheider Kirmes ist also mehr als nur ein Rummelplatz. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Freude und der unvergesslichen Erlebnisse. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Remscheider Kultur und ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Besuchen Sie die Remscheider Kirmes und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.
Information | Details |
---|---|
Name der Veranstaltung | Remscheider Maikirmes |
Ort | Schützenplatz am Stadtpark, Remscheid |
Datum | 01. Mai 2025 - 11. Mai 2025 |
Öffnungszeiten | Täglich ab 14:00 Uhr, Sonntags ab 12:00 Uhr (wetterabhängig) |
Besondere Attraktionen | Feuerwerke an beiden Freitagen (02.05. und 09.05.) um 22:30 Uhr |
Kulinarisches Angebot | Kulinarische Klassiker und Kirmes-Leckereien: Mandelwagen, Waffelbäckerei, Schlemmer-Ecke, alkoholische Getränke |
Veranstalter | Remscheider Schützenverein von 1816 |
Weitere Informationen | Remscheid.de |
Die Remscheider Kirmes ist ein fester Bestandteil des städtischen Lebens und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Doch was macht diese Veranstaltung so besonders? Es ist nicht nur die Vielfalt der Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden, sondern auch die lange Tradition und das Engagement der lokalen Akteure, die die Kirmes zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Die Kirmes ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und die Freude am Leben zu genießen. Sie ist ein Spiegelbild der Remscheider Kultur und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt. Die Remscheider Kirmes ist also viel mehr als nur ein Rummelplatz. Sie ist ein Ort der Begegnung, der Freude und der unvergesslichen Erlebnisse.
Ein Schlüsselelement für den Erfolg der Remscheider Kirmes ist die enge Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren. Der Remscheider Schützenverein von 1816, der die Kirmes veranstaltet, arbeitet eng mit den Schaustellern, den lokalen Unternehmen und der Stadtverwaltung zusammen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es, die Kirmes jedes Jahr aufs Neue zu gestalten und an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Die Kirmes ist ein Gemeinschaftsprojekt, das von vielen Menschen und Organisationen unterstützt wird.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Vielfalt der Angebote. Die Kirmes bietet für jeden Geschmack und jedes Alter etwas. Von rasanten Achterbahnen bis hin zu gemütlichen Karussells, von Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Losbuden, von kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu erfrischenden Getränken – auf der Remscheider Kirmes ist für jeden etwas dabei. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass die Kirmes immer wieder ein neues und aufregendes Erlebnis bietet.
Auch die Rahmenbedingungen tragen wesentlich zum Erfolg der Remscheider Kirmes bei. Der Schützenplatz am Stadtpark bietet ausreichend Platz für die zahlreichen Attraktionen und Besucher. Die zentrale Lage und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ermöglichen es, die Kirmes bequem zu erreichen. Die Kirmes ist barrierefrei zugänglich, sodass auch Menschen mit Behinderung die Attraktionen und Angebote nutzen können. Die Veranstalter legen großen Wert auf Sicherheit und Komfort, um den Besuchern ein unbeschwertes Kirmeserlebnis zu ermöglichen.
Die Remscheider Kirmes ist also ein rundum gelungenes Ereignis, das für Unterhaltung, Freude und Gemeinschaft sorgt. Besuchen Sie die Kirmes und erleben Sie unvergessliche Momente im Herzen des Bergischen Landes.
Um die Remscheider Kirmes noch besser zu verstehen, lohnt es sich, einen Blick auf die Geschichte und die Traditionen der Veranstaltung zu werfen. Die Kirmes ist eng mit dem Remscheider Schützenwesen verbunden und hat eine lange Tradition. Seit vielen Jahren findet die Kirmes im Rahmen des Schützenfestes statt und ist ein fester Bestandteil des städtischen Lebens. Die Kirmes ist ein Ort, an dem Traditionen gepflegt und Werte vermittelt werden. Sie ist ein Spiegelbild der Remscheider Kultur und ein wichtiger Bestandteil der lokalen Identität.
Ein weiteres wichtiges Element der Remscheider Kirmes ist die Gemeinschaft. Die Kirmes ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, um gemeinsam zu feiern und die Freude am Leben zu genießen. Hier trifft man Freunde und Bekannte, knüpft neue Kontakte und verbringt unvergessliche Stunden. Die Kirmes ist ein Ort der Begegnung, der Ausgelassenheit und der unbeschwerten Momente. Sie ist ein Ort, an dem man den Alltag hinter sich lassen und die Seele baumeln lassen kann.
Die Remscheider Kirmes ist also viel mehr als nur ein Rummelplatz. Sie ist ein Ort der Tradition, der Gemeinschaft und der unvergesslichen Erlebnisse. Besuchen Sie die Kirmes und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.
Die Bedeutung der Remscheider Kirmes reicht jedoch noch weiter. Sie ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil des städtischen Lebens und ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt, sondern auch ein Ort der kulturellen Vielfalt. Die Schausteller, die jedes Jahr nach Remscheid kommen, bringen nicht nur ihre Fahrgeschäfte und Vergnügungsbuden mit, sondern auch ihre eigenen Traditionen und Bräuche. So entsteht auf der Kirmes ein buntes Miteinander verschiedener Kulturen und Lebensweisen. Die Kirmes ist ein Ort, an dem man neue Perspektiven kennenlernen und seinen Horizont erweitern kann.
Ein weiteres wichtiges Element der Remscheider Kirmes ist die Nachhaltigkeit. Die Veranstalter legen großen Wert darauf, die Kirmes so umweltfreundlich wie möglich zu gestalten. Sie achten auf eine ressourcenschonende Organisation und fördern den Einsatz von umweltfreundlichen Technologien. Die Kirmes ist ein Ort, an dem man Nachhaltigkeit erleben und sich für eine bessere Zukunft engagieren kann.
Die Remscheider Kirmes ist also ein rundum gelungenes Ereignis, das für Unterhaltung, Freude, Gemeinschaft, kulturelle Vielfalt und Nachhaltigkeit sorgt. Besuchen Sie die Kirmes und erleben Sie unvergessliche Momente im Herzen des Bergischen Landes.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Remscheider Kirmes ein absolutes Muss für alle Kirmesfans und solche, die es werden wollen, ist. Mit ihrer langen Tradition, den zahlreichen Attraktionen, den kulinarischen Köstlichkeiten, dem beeindruckenden Feuerwerk, der Gemeinschaft, der kulturellen Vielfalt und der Nachhaltigkeit bietet sie ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie. Besuchen Sie die Remscheider Kirmes und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre im Herzen des Bergischen Landes verzaubern.
- Eskoz Giantess Animation Ein Blick Hinter Die Kulissen Update
- Baraka Supermarkt Berlin Angebote Adresse Mehr

Kirmes Remscheid Öffnungszeiten, Familientag, Corona Regeln

Remscheid Erfreuliches Comeback der Maikirmes

Remscheider Maikirmes 2023 Kirmes Rundgang YouTube