Tassenkuchen: Blitzrezepte & Geniale Tipps Für Anfänger! 🍰

Haben Sie jemals den plötzlichen Heißhunger auf Kuchen verspürt, ohne stundenlang in der Küche stehen zu wollen? Der Tassenkuchen ist Ihre Antwort – ein blitzschnelles Dessert, das in wenigen Minuten zubereitet ist!

Der Tassenkuchen, auch bekannt als Becherkuchen, ist der Inbegriff von Komfort-Food für Eilige. Er ist eine Single-Serving-Köstlichkeit, die direkt in einer Tasse in der Mikrowelle gebacken wird. Die Zutaten sind simpel, die Zubereitung kinderleicht, und das Ergebnis ist ein warmer, weicher Kuchen, der perfekt für den kleinen Hunger zwischendurch ist. Ob Schoko-, Vanille- oder Nutella-Variante, der Tassenkuchen lässt keine Wünsche offen. Und das Beste daran: Er ist unglaublich vielseitig und kann nach Belieben angepasst werden.

Merkmal Details
Name Tassenkuchen (Becherkuchen)
Herkunft Unbekannt, wahrscheinlich entstanden aus der Idee, kleine Mengen Kuchen schnell zuzubereiten.
Kategorie Dessert, Gebäck
Zubereitungszeit 5-10 Minuten
Hauptzutaten Mehl, Zucker, Ei (optional), Öl/Butter, Milch/Alternative, Backpulver, Aromen (Schokolade, Vanille, etc.)
Besondere Merkmale Einzelportion, schnelle Zubereitung in der Mikrowelle, hohe Variabilität
Beliebtheit Sehr beliebt, besonders bei Studenten, Singles und allen, die wenig Zeit haben.
Variationen Zahlreiche Variationen, z.B. Schoko-Tassenkuchen, Vanille-Tassenkuchen, Nutella-Tassenkuchen, vegane Tassenkuchen, Tassenkuchen ohne Ei, usw.
Nährwert Variiert je nach Zutaten, im Allgemeinen reich an Kohlenhydraten und Zucker.
Webseite (Rezeptbeispiele) Chefkoch.de - Tassenkuchen Rezepte

Die Zubereitung eines Tassenkuchens ist denkbar einfach. Zuerst werden die trockenen Zutaten – Mehl, Zucker, Backpulver und eventuell Kakao oder andere Aromen – in einer Tasse vermischt. Anschließend kommen die flüssigen Zutaten hinzu: ein Ei (oder eine Alternative für die vegane Variante), etwas Öl oder geschmolzene Butter und ein Schuss Milch oder eine pflanzliche Alternative. Alles gut verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Wer mag, kann noch Schokostückchen, Nüsse oder Früchte unterheben.

Nun kommt die Tasse in die Mikrowelle. Die Backzeit variiert je nach Leistung des Geräts, liegt aber in der Regel zwischen einer und drei Minuten. Der Kuchen ist fertig, wenn er aufgegangen und fest ist. Vor dem Servieren sollte er noch etwas abkühlen, damit man sich nicht verbrennt. Und dann heißt es: Löffel raus und genießen!

Die Vielseitigkeit des Tassenkuchens ist unschlagbar. Ob klassisch mit Schokolade oder Vanille, fruchtig mit Apfel oder Banane, oder extravagant mit Nutella oder Erdnussbutter – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch für spezielle Ernährungsbedürfnisse gibt es passende Rezepte. So lassen sich Tassenkuchen problemlos vegan zubereiten, indem man Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Auch glutenfreie Varianten sind möglich, indem man glutenfreies Mehl verwendet.

Ein weiterer Vorteil des Tassenkuchens ist, dass man ihn perfekt an seine individuellen Vorlieben anpassen kann. Wer es nicht so süß mag, reduziert einfach die Zuckermenge. Wer es lieber etwas saftiger hat, gibt einen Löffel Joghurt oder Quark hinzu. Und wer es besonders schokoladig mag, verwendet Zartbitterschokolade statt Vollmilchschokolade.

Der Tassenkuchen ist aber nicht nur ein schnelles und einfaches Dessert, sondern auch eine tolle Möglichkeit, um Reste zu verwerten. So lassen sich beispielsweise überreife Bananen, angebrochene Nuss-Nougat-Cremes oder übrig gebliebene Schokostückchen wunderbar in einem Tassenkuchen verarbeiten.

Allerdings sollte man beim Tassenkuchen auch ein paar Dinge beachten. Zum einen ist es wichtig, die richtige Tassengröße zu wählen. Sie sollte nicht zu klein sein, da der Teig beim Backen aufgeht und sonst überlaufen könnte. Zum anderen sollte man die Backzeit im Auge behalten. Zu langes Backen kann dazu führen, dass der Kuchen trocken wird. Und schließlich sollte man den Kuchen nicht sofort nach dem Backen essen, da er sehr heiß ist.

Trotzdem überwiegen die Vorteile des Tassenkuchens eindeutig. Er ist ein perfektes Dessert für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine süße Leckerei verzichten wollen. Er ist vielseitig, einfach zuzubereiten und lässt sich individuell anpassen. Und er ist einfach unschlagbar, wenn es darum geht, den plötzlichen Heißhunger auf Kuchen zu stillen.

Für den klassischen Tassenkuchen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 4 EL Mehl
  • 4 EL Zucker
  • 1/4 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Milch
  • 1 EL Öl
  • 1 Ei (optional)
  • 1/2 TL Vanilleextrakt (optional)

Und so geht's:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Tasse vermischen.
  2. Milch, Öl, Ei (falls verwendet) und Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren.
  3. Die Tasse in die Mikrowelle geben und bei 800 Watt ca. 1-3 Minuten backen, bis der Kuchen aufgegangen und fest ist.
  4. Etwas abkühlen lassen und genießen!

Für einen Schoko-Tassenkuchen können Sie einfach 1-2 EL Kakaopulver zum Teig hinzufügen. Für einen Nutella-Tassenkuchen ersetzen Sie einfach einen Teil des Zuckers durch Nutella. Und für einen veganen Tassenkuchen ersetzen Sie das Ei durch 2 EL Apfelmus oder eine andere vegane Ei-Alternative und die Milch durch Pflanzenmilch.

Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen. Der Tassenkuchen ist Ihr persönliches Backlabor für schnelle und einfache Dessertkreationen.


Variationen und Tipps für den perfekten Tassenkuchen:


1. Die Basis:

  • Mehl: Dinkelmehl kann eine interessante Alternative sein, aber von Vollkornmehl ist abzuraten, da es den Kuchen zu trocken machen kann.
  • Zucker: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zuckersorten wie braunem Zucker oder Kokosblütenzucker für einen karamellartigen Geschmack.
  • Fett: Öl sorgt für einen saftigen Kuchen, während geschmolzene Butter einen reichhaltigeren Geschmack verleiht.
  • Flüssigkeit: Milch kann durch Sojamilch, Mandelmilch oder andere pflanzliche Alternativen ersetzt werden.


2. Geschmacksvariationen:

  • Schokolade: Kakaopulver, Schokostückchen, Zartbitterschokolade oder sogar ein Löffel Nutella verwandeln den Tassenkuchen in ein Schokoladenparadies.
  • Fruchtig: Apfelstücke, Bananenscheiben, Beeren oder Zitronenabrieb bringen Frische in den Kuchen.
  • Nussig: Gehackte Nüsse, Mandeln oder Kokosraspeln sorgen für einen knusprigen Biss.
  • Würzig: Zimt, Kardamom oder Ingwer verleihen dem Tassenkuchen eine besondere Note.


3. Vegane Tassenkuchen:

  • Ersetzen Sie das Ei durch 2 EL Apfelmus, zerdrückte Banane oder eine andere vegane Ei-Alternative.
  • Verwenden Sie Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch.
  • Achten Sie darauf, dass alle Zutaten vegan sind (z.B. vegane Schokostückchen).


4. Tassenkuchen ohne Ei:

  • Lassen Sie das Ei einfach weg und erhöhen Sie die Menge der Flüssigkeit (z.B. Milch oder Pflanzenmilch) um 1-2 EL.
  • Ein Schuss Essig oder Zitronensaft kann helfen, den Kuchen aufzulockern.


5. Tipps für einen besonders saftigen Tassenkuchen:

  • Verwenden Sie etwas mehr Öl oder Butter als im Rezept angegeben.
  • Geben Sie einen Löffel Joghurt, Quark oder saure Sahne zum Teig.
  • Backen Sie den Kuchen nicht zu lange, da er sonst trocken wird.


6. Weitere Variationen:

  • Fanta Kuchen: Ersetzen Sie einen Teil der Milch durch Fanta für einen fruchtigen Geschmack. Beachten Sie die extreme Saugfähigkeit des Teigs und passen Sie die Flüssigkeitsmenge entsprechend an. Sie können die Zutaten abwiegen oder mit einer Tasse (200 ml, kein großer Kaffeebecher) abmessen.
  • Tassenkuchen mit Schokostückchen: Ei, Öl und Milch in einer Rührschüssel mit einer Gabel verrühren. Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Salz und Schokostückchen hinzufügen und gut untermischen.
  • Zitronen-Tassenkuchen: Ersetzen Sie 2 EL Milch durch zusätzlichen Zitronensaft und geben Sie 1 TL Zitronenabrieb hinzu.
  • Nuss-Tassenkuchen: Ersetzen Sie 2 EL Mehl durch 2 EL gemahlene Haselnusskerne, Mandeln oder Kokosraspel oder rühren Sie 1 EL gehackte Nüsse unter.
  • Apfel-Zimt-Tassenkuchen: Rühren Sie 2 EL kleine Apfelwürfel und 1 gute Prise Zimt unter.


7. Wichtige Hinweise:

  • Achten Sie auf die Leistung Ihrer Mikrowelle. Die Backzeit kann je nach Gerät variieren.
  • Verwenden Sie eine mikrowellengeeignete Tasse.
  • Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn genießen.

Der Tassenkuchen ist mehr als nur ein schnelles Dessert – er ist ein Ausdruck von Kreativität und Individualität. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren ganz persönlichen Lieblings-Tassenkuchen zu kreieren. Und vergessen Sie nicht: Der beste Tassenkuchen ist der, der Ihnen am besten schmeckt!

Obwohl der Tassenkuchen schnell zubereitet ist, sollte man einige Punkte beachten, um das perfekte Ergebnis zu erzielen. Eier mit Zucker und Vanillezucker richtig schön schaumig schlagen, am besten mit einer Küchenmaschine. Den Teig auf einem Blech verteilen und backen, um eine größere Portion zu erhalten. Oder verwenden Sie meine vier ultimativen Tipps, um den Tassenkuchen so richtig saftig zu machen.

Wenn Sie Lust auf Kuchen haben, aber nicht lange in der Küche stehen wollen, dann machen Sie sich diesen Tassenkuchen ohne Ei! Die Zutaten für dieses Rezept haben Sie bestimmt alle zur Hand! Wenn Sie die Milch durch eine entsprechende Alternative ersetzen, wird Ihr Tassenkuchen sogar vegan. Mein Nutella Tassenkuchen wird aus nur drei Zutaten zusammengerührt. Das ist noch weniger, als Sie für das klassische Grundrezept Ihres Tassenkuchens brauchen. Und wenn nicht, also wenn Ihnen ein Ei fehlt, dann habe ich auch eine Lösung parat: Nutella Tassenkuchen für die Mikrowelle ohne Ei.

Welche Zutaten benötigt man für den Tassenkuchen ohne Ei? Diese Backzutaten haben Sie wahrscheinlich alle im Vorratsschrank und können direkt mit dem Schoko Tassenkuchen loslegen. Dinkelmehl kann man alternativ verwenden, allerdings rate ich von Vollkornmehl ab, da dieses den Kuchen zu trocken macht. Der vegane Tassenkuchen mit Banane ohne Ei ist zwar keine große Schönheit, weil das gegarte Gebilde schnell runzlig in sich zusammenfällt, sobald man es aus der Mikrowelle holt. Dafür schmeckt er fast so lecker wie Bananenbrot und ist in weniger als fünf Minuten fertig.

Anders als bei normalen Kuchen aus dem Backofen handelt es sich 1. um jeweils nur eine Portion, 2. um eine fix zusammengerührte Kleinigkeit aus Mehl, Zucker, Fett (Öl oder Butter), Ei, Backpulver und aromatisierende Zutaten sowie 3. um ein Gebäck, das man sofort essen und nicht aufheben sollte. Die Zubereitung dauert unter 10 Minuten und das Rezept reicht perfekt für 1 Tasse (à 200ml). Mehl, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Ei, Butter und Vanilleextrakt einrühren. Nach Belieben mit Dekorschnee bestreuen. Die Grundzutaten für den klassischen Tassenkuchen sollte jeder im Haus haben: Mehl, Zucker, Öl, Backpulver, Eier und Milch. Nach Belieben können Sie noch Backkakao, Nüsse oder Früchte hinzugeben. Die Milch kann durch Sojamilch ersetzt werden.

Dabei handelt es sich um kleine Kuchen aus der Mikrowelle, die blitzschnell zubereitet sind und direkt aus der Tasse gelöffelt werden. Die Zutaten für Mikrowellenkuchen hat man eigentlich immer zuhause. Anschließend Mehl mit Backpulver vermischen und unterheben. Zum Schluss Kakaopulver dazugeben und noch einmal kräftig durchrühren. Die Tasse in die Mikrowelle geben und bei 800 Watt ca. 1-3 Minuten backen. Der Tassenkuchen ist fertig, sobald er in der Mikrowelle aufgeht. Vor dem Servieren noch ca. 1 Minute abkühlen lassen.

Nutella Tassenkuchen Rezept

Nutella Tassenkuchen Rezept

5 Minuten Tassenkuchen Tassenkuchen, Tassen kuchen, Tassenkuchen schoko

5 Minuten Tassenkuchen Tassenkuchen, Tassen kuchen, Tassenkuchen schoko

Nutella Tassenkuchen aus 3 Zutaten

Nutella Tassenkuchen aus 3 Zutaten

Detail Author:

  • Name : Miss Maegan Hilpert II
  • Username : lilly60
  • Email : lamont.hoppe@abshire.com
  • Birthdate : 1982-07-29
  • Address : 12966 Hill Route South Lavernaview, NH 14034-3899
  • Phone : 434-376-1850
  • Company : Gusikowski, Toy and Smitham
  • Job : Medical Secretary
  • Bio : Ut perferendis eligendi libero voluptate quisquam suscipit eos. Similique iusto voluptas enim voluptatibus eaque magni. Repellat ullam sit veritatis et odio ea distinctio. Saepe ea minima voluptatem.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/lpadberg
  • username : lpadberg
  • bio : Et sed labore quibusdam consectetur sunt ducimus vero.
  • followers : 5664
  • following : 2818

twitter:

  • url : https://twitter.com/leonora3025
  • username : leonora3025
  • bio : Aut quas ipsam quidem veniam mollitia labore corrupti. Est in fugit provident aut officiis.
  • followers : 3901
  • following : 2382

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@padbergl
  • username : padbergl
  • bio : Eaque aut et quod. Sequi sed ipsam saepe exercitationem voluptates quia magnam.
  • followers : 1220
  • following : 2306

instagram:

  • url : https://instagram.com/padbergl
  • username : padbergl
  • bio : Enim sed consequuntur unde at aliquam. Enim rerum omnis est harum quisquam sunt nemo fugiat.
  • followers : 3436
  • following : 1487

linkedin: