Pasta Mit Erbsen & Schinken: Die Besten Rezepte! [Chefkoch]
Sehnen Sie sich nach einem Gericht, das schnell zubereitet ist, die ganze Familie begeistert und dennoch unglaublich lecker schmeckt? Dann ist Pasta mit Erbsen und Schinken genau das Richtige für Sie! Dieses einfache Gericht ist ein wahrer Klassiker und lässt sich im Handumdrehen zubereiten – perfekt für den turbulenten Alltag.
Die Kombination aus zarten Nudeln, saftigem Schinken und süßen Erbsen in einer cremigen Soße ist einfach unwiderstehlich. Ob als schneller Mittagstisch, unkompliziertes Abendessen oder als Highlight auf dem nächsten Buffet – Pasta mit Erbsen und Schinken ist immer eine gute Wahl. Die Vielseitigkeit dieses Gerichts ermöglicht es, es immer wieder neu zu erfinden und an die eigenen Vorlieben anzupassen.
Aspekt | Details |
---|---|
Gerichtname | Pasta mit Erbsen und Schinken |
Hauptzutaten | Pasta, Schinken, Erbsen, Sahne, Parmesan |
Schwierigkeitsgrad | Einfach |
Zubereitungszeit | Ca. 20-30 Minuten |
Variationen | Mit verschiedenen Nudelsorten, Gemüsesorten oder Käsesorten |
Beliebtheit | Sehr beliebt, viele positive Bewertungen |
Webseite für Inspiration | Chefkoch.de |
Die Zubereitung von Pasta mit Erbsen und Schinken ist denkbar einfach. Beginnen Sie damit, Ihre Lieblingsnudelsorte nach Packungsanweisung zu kochen. Währenddessen können Sie bereits die Soße zubereiten. Eine einfache Variante ist die Verwendung von Sahne, Parmesan und Gewürzen. Für eine etwas reichhaltigere Soße können Sie zusätzlich etwas Schmand oder Frischkäse hinzufügen. Braten Sie den Schinken in einer Pfanne an, bis er leicht knusprig ist. Geben Sie die Erbsen hinzu und lassen Sie sie kurz mitköcheln. Vermischen Sie die gekochten Nudeln mit der Soße und dem Schinken-Erbsen-Gemisch. Servieren Sie das Gericht mit frisch geriebenem Parmesan und etwas Pfeffer.
- Badmmzjay Konzert Leipzig 2024 Jetzt Tickets Sichern
- Buffet Meister Neumnster Alle Infos Speisekarte Bewertungen
Es gibt unzählige Variationen dieses klassischen Gerichts. Sie können beispielsweise verschiedene Nudelsorten verwenden, wie zum Beispiel Rigatoni, Penne, Farfalle oder Tagliatelle. Auch bei der Wahl des Schinkens sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Ob Kochschinken, Räucherschinken oder Serrano-Schinken – alles ist erlaubt. Für eine vegetarische Variante können Sie den Schinken einfach weglassen oder durch geräucherten Tofu ersetzen. Anstelle von Erbsen können Sie auch andere Gemüsesorten verwenden, wie zum Beispiel Brokkoli, Zucchini oder Karotten. Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten, wie zum Beispiel Mozzarella, Gouda oder Pecorino. Verfeinern Sie die Soße mit frischen Kräutern, wie zum Beispiel Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch. Für eine extra Portion Schärfe können Sie etwas Chili oder Cayennepfeffer hinzufügen.
Hier sind einige Rezeptideen, die Ihnen als Inspiration dienen können:
- Rigatoni al Forno mit Erbsen und Schinken: Die Rigatoni mit einer Soße aus passierten Tomaten, Erbsen, Schinken und Parmesan vermischen. Mit Mozzarella belegen und im Ofen überbacken, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
- Pappardelle mit Schinken-Sahne-Soße: Die Pappardelle mit einer cremigen Soße aus Sahne, Schinken, Parmesan und italienischen Kräutern servieren.
- One Pot Pasta mit Brokkoli, Erbsen und Schinken: Alle Zutaten in einen Topf geben und kochen, bis die Nudeln gar sind.
- Maccheroni mit Erbsen und Schinken in Tomaten-Sahne-Soße: Die Maccheroni mit einer Soße aus passierten Tomaten, Sahne, Erbsen und Schinken servieren.
- Tortellini alla Panna mit Schinken und Erbsen: Die Tortellini mit einer cremigen Soße aus Sahne, Parmesan, Schinken und Erbsen servieren.
Die hier genannten Rezepte sind nur eine kleine Auswahl der vielen Möglichkeiten, Pasta mit Erbsen und Schinken zuzubereiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kreieren Sie Ihr eigenes Lieblingsgericht!
- Grinch Adventskalender Socken Die Besten Angebote 2024
- Amber Marija Was Sie Ber Goran Ivanisevics Tochter Wissen Mssen
Einige Tipps für die Zubereitung:
- Verwenden Sie frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Kochen Sie die Nudeln al dente, damit sie noch Biss haben.
- Schmecken Sie die Soße gut ab, damit sie nicht zu fad ist.
- Servieren Sie das Gericht sofort, damit es nicht austrocknet.
Pasta mit Erbsen und Schinken ist ein Gericht, das immer gelingt und garantiert für Begeisterung sorgt. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!
Einige weitere Variationen und Tipps für Ihre perfekte Pasta mit Erbsen und Schinken:
Die Wahl der Pasta: Die klassische Variante wird oft mit kurzen Nudelsorten wie Penne, Rigatoni oder Farfalle zubereitet. Diese Nudelsorten nehmen die Soße gut auf und sorgen für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Für eine elegantere Variante können Sie auch lange Nudelsorten wie Tagliatelle oder Spaghetti verwenden. Besonders gut passen auch gefüllte Nudeln wie Tortellini oder Ravioli, die dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
Der Schinken: Ob Kochschinken, Räucherschinken oder Pancetta – die Wahl des Schinkens hat einen großen Einfluss auf den Geschmack des Gerichts. Kochschinken ist eine milde Variante, die sich gut für Kinder eignet. Räucherschinken verleiht dem Gericht eine rauchige Note, während Pancetta für einen intensiven, würzigen Geschmack sorgt. Für eine besonders edle Variante können Sie auch Prosciutto verwenden.
Die Erbsen: Frische Erbsen sind natürlich die beste Wahl, aber auch Tiefkühlerbsen sind eine gute Alternative. Achten Sie darauf, die Erbsen nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden. Geben Sie die Erbsen erst kurz vor Ende der Garzeit in die Soße, damit sie ihren frischen Geschmack behalten.
Die Soße: Die Basis für die Soße bildet meistens Sahne oder Milch. Für eine leichtere Variante können Sie auch fettarme Milch oder Joghurt verwenden. Parmesan sorgt für einen würzigen Geschmack und eine cremige Konsistenz. Verfeinern Sie die Soße mit frischen Kräutern wie Basilikum, Petersilie oder Schnittlauch. Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie auch etwas Knoblauch oder Zwiebeln hinzufügen.
Das gewisse Extra: Um die Pasta mit Erbsen und Schinken noch etwas aufzupeppen, können Sie verschiedene Zutaten hinzufügen. Gebratene Pilze, sonnengetrocknete Tomaten oder geröstete Pinienkerne sorgen für zusätzliche Aromen und Texturen. Auch etwas Zitronensaft oder Zitronenabrieb verleiht dem Gericht eine frische Note.
Für Käseliebhaber: Wer es besonders käsig mag, kann die Pasta mit Erbsen und Schinken mit einer extra Portion Käse überbacken. Mozzarella, Gouda oder Emmentaler eignen sich besonders gut zum Überbacken. Streuen Sie den Käse über die Pasta und backen Sie das Gericht im Ofen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
Pasta mit Erbsen und Schinken als Auflauf: Eine weitere Variante ist die Zubereitung als Auflauf. Vermischen Sie die gekochten Nudeln mit der Soße, dem Schinken und den Erbsen und geben Sie die Mischung in eine Auflaufform. Mit Käse bestreuen und im Ofen backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist. Ein Auflauf ist besonders praktisch, wenn Sie Gäste erwarten, da er sich gut vorbereiten lässt.
Tipps für die Resteverwertung: Pasta mit Erbsen und Schinken eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Sie können die Reste im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Oder Sie verwenden die Reste für einen Auflauf oder eine Frittata.
Fazit: Pasta mit Erbsen und Schinken ist ein vielseitiges und leckeres Gericht, das sich schnell und einfach zubereiten lässt. Ob als schnelles Mittagessen, unkompliziertes Abendessen oder als Highlight auf dem nächsten Buffet – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl. Mit den vielen Variationen und Tipps in diesem Artikel können Sie Ihre eigene perfekte Pasta mit Erbsen und Schinken kreieren.
Weitere Rezeptideen und Inspirationen:
- Pasta mit Zucchini und Feta: Eine leichte und sommerliche Variante mit frischer Zucchini und würzigem Feta.
- Tagliatelle mit Schinken und Erbsen (alternativ mit Gnocchi oder Reis): Eine klassische Kombination, die immer schmeckt.
- Pasta mit Brokkoli, Kartoffeln, Spinat oder Zucchini (anstelle von Erbsen): Eine gesunde und abwechslungsreiche Variante mit verschiedenen Gemüsesorten.
- Pasta mit Speck (anstelle von Schinken): Für einen kräftigeren Geschmack.
Zum Abschluss noch einige Zitate von begeisterten Köchen und Köchinnen:
"Einfach und fein sind diese Pappardelle!"
"Hackfleisch und Schinkenwürfelchen machen den Auflauf wunderbar deftig."
"Ich pimpe Rigatoni al Forno gerne mit Erbsen aus dem TK."
"Am besten eignet sich Käse, der beim Backen richtig schön zerläuft und knusprig wird."
"Damit machst du die Pasta deftig und herzhaft, vor allem mit der Zugabe von cremigem Schmand entsteht so eine unwiderstehliche Kombination."
"Auch hier darfst du kreativ sein und selbstverständlich die Zutaten hinzufügen, die dir munden. Ich habe zusätzlich Erbsen und Möhren beigemischt, das rundet diese ab."
"Wenn du mein klassisches Tortellini alla Panna Rezept bereits kennst und es dir geschmeckt hat, dann wird dir diese weitere Variante definitiv auch schmecken! Also das perfekte Gericht, wenn es mal schnell gehen muss!"
"Mit wenigen Zutaten und einer einfachen Zubereitung zauberst du ein leckeres und sättigendes Gericht, das sowohl groß als auch klein begeistert. Probiere diese Pasta mit Erbsen und Speck aus und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack überzeugen."
"Über 28 Bewertungen und für super befunden!"
"Über 12 Bewertungen und für super befunden!"
Ob als schnelle Mahlzeit für den Alltag oder als festliches Gericht für besondere Anlässe, Pasta mit Erbsen und Schinken ist immer eine gute Wahl. Lassen Sie sich von den vielfältigen Rezeptideen und Tipps inspirieren und kreieren Sie Ihr eigenes unvergessliches Pasta-Erlebnis. Guten Appetit!
Zubereitungstipps für die perfekte Pasta mit Erbsen und Schinken:
- Die richtige Nudelsorte: Verwenden Sie Nudeln, die die Soße gut aufnehmen können, wie z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni.
- Frische Zutaten: Verwenden Sie möglichst frische Zutaten für einen intensiven Geschmack.
- Al dente kochen: Kochen Sie die Nudeln al dente, damit sie noch Biss haben.
- Soße abschmecken: Schmecken Sie die Soße gut ab, um den perfekten Geschmack zu erzielen.
- Kreativität: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen.
Einige konkrete Rezeptideen zum Ausprobieren:
Rezept 1: Klassische Pasta mit Erbsen und Schinken
- Zutaten:
- 250g Pasta (z.B. Penne, Farfalle oder Rigatoni)
- 150g Schinken (gewürfelt)
- 150g Erbsen (frisch oder TK)
- 200ml Sahne
- 50g Parmesan (gerieben)
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Italienische Kräuter (getrocknet)
- Zubereitung:
- Pasta nach Packungsanweisung kochen.
- Schinken in Olivenöl anbraten.
- Knoblauch und Erbsen hinzufügen und kurz mitbraten.
- Sahne zugießen und aufkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
- Parmesan unterrühren.
- Pasta abgießen und mit der Soße vermischen.
- Mit Parmesan und Pfeffer servieren.
Rezept 2: Rigatoni al Forno mit Erbsen und Schinken
- Zutaten:
- 250g Rigatoni
- 150g Schinken (gewürfelt)
- 150g Erbsen (frisch oder TK)
- 500g passierte Tomaten
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gepresst)
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Italienische Kräuter (getrocknet)
- 125g Mozzarella (gerieben)
- Zubereitung:
- Rigatoni nach Packungsanweisung kochen.
- Zwiebel und Knoblauch in Olivenöl anbraten.
- Schinken hinzufügen und kurz mitbraten.
- Passierte Tomaten zugießen und aufkochen lassen.
- Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern abschmecken.
- Erbsen hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
- Rigatoni abgießen und mit der Soße vermischen.
- In eine Auflaufform geben und mit Mozzarella bestreuen.
- Im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 15 Minuten überbacken.
Rezept 3: One Pot Pasta mit Brokkoli, Erbsen und Schinken
- Zutaten:
- 250g Pasta (z.B. Penne oder Farfalle)
- 100g Brokkoli (in Röschen)
- 100g Erbsen (frisch oder TK)
- 100g Schinken (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (gepresst)
- Olivenöl
- 750ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Parmesan (gerieben)
- Zubereitung:
- Alle Zutaten in einen Topf geben.
- Mit Gemüsebrühe aufgießen und aufkochen lassen.
- Bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Pasta gar ist.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Mit Parmesan servieren.
Mit diesen Rezeptideen und Tipps sind Sie bestens gerüstet, um Ihre eigene perfekte Pasta mit Erbsen und Schinken zu zaubern. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Pasta mit Schinken und Erbsen original italienisches Rezept

Pasta mit Schinken und Erbsen leckeres 15 Minuten Rezept

Pasta mit Erbsen und Schinken Rezepte / atelier nefwiss