Spätzle Selber Machen: Das Beste Rezept Mit Quark! [Einfach & Lecker]
Haben Sie sich jemals gefragt, wie man dieses urdeutsche Gericht, das so einfach und doch so befriedigend ist, zu Hause perfekt zubereitet? Die Antwort liegt in der Geheimzutat: Quark! Ja, Sie haben richtig gelesen. Quark verleiht den Spätzle eine unglaubliche Leichtigkeit und Flauschigkeit, die Sie so schnell nicht vergessen werden.
Es gibt wohl kaum etwas Tröstlicheres als eine dampfende Portion selbstgemachter Spätzle. Und das Beste daran? Es ist einfacher als Sie denken! Vergessen Sie komplizierte Teige und stundenlanges Kneten. Mit diesem Rezept, das sich auf die Zugabe von Quark konzentriert, gelingen Ihnen im Handumdrehen köstliche Spätzle, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Spätzlezubereitung eintauchen und entdecken, wie Sie mit nur wenigen Zutaten ein kulinarisches Meisterwerk zaubern können.
Information | Details |
---|---|
Name des Kochs | Chef Tuor |
Restaurant | «Krone», Blatten |
Spezialität | Spätzle mit Quark |
Besonderheit des Rezepts | Verwendung von Quark für besonders leichte und fluffige Spätzle |
Karriere | Bekannter Koch, der traditionelle Rezepte neu interpretiert und in seinem Restaurant «Krone» in Blatten serviert. |
Professionelle Informationen | Chef Tuor legt Wert auf regionale Zutaten und eine schonende Zubereitung, um den natürlichen Geschmack der Speisen zu bewahren. Sein Restaurant ist bekannt für seine saisonalen Gerichte und die herzliche Gastfreundschaft. |
Referenz Website | hotellerie-gastronomie.ch |
Chef Tuor vom Restaurant «Krone» in Blatten schwört auf Quark in seinem Spätzle-Rezept. Und das aus gutem Grund! Der Quark sorgt nicht nur für eine lockere Textur, sondern verleiht den Spätzle auch eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit herzhaften Saucen harmoniert. Aber bevor wir uns dem eigentlichen Rezept widmen, wollen wir uns die Grundlagen der Spätzlezubereitung genauer ansehen.
- Flohmarkt Kln Ikea Butzweilerhof Termine In Deiner Nhe
- Herbstngel 2024 Die Schnsten Trends Ideen Fr Dich
Die Kunst der Spätzlezubereitung: Eine Einführung
Spätzle, auch Knöpfle genannt, sind eine traditionelle schwäbische Spezialität, die sich in ganz Deutschland und darüber hinaus großer Beliebtheit erfreut. Es handelt sich um eine Art Eiernudeln, die entweder mit einem Spätzlebrett und einem Schaber oder mit einer Spätzlepresse bzw. -reibe hergestellt werden. Der Teig besteht traditionell aus Mehl, Eiern, Wasser und Salz. Es gibt jedoch unzählige Variationen, bei denen Zutaten wie Muskatnuss, Schnittlauch oder eben Quark hinzugefügt werden, um den Geschmack und die Textur zu verfeinern.
Die Rolle des Quarks im Spätzleteig
- Geheimtipp Lost Places Entdecke Verborgene Orte
- Was Bedeutet U0993u09afu09bcu09beu09b2u09bfu09aeu09be U0986u09aeu09c7u09b0u09bfu0995u09beu09a8 Walima Jetzt Mehr Erfahren
Die Zugabe von Quark zum Spätzleteig mag auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheinen, aber sie hat einen entscheidenden Einfluss auf das Endergebnis. Quark macht den Teig nicht nur geschmeidiger und leichter zu verarbeiten, sondern verleiht den Spätzle auch eine unvergleichliche Zartheit. Darüber hinaus sorgt der Quark für eine leicht säuerliche Note, die hervorragend mit deftigen Soßen, Käse und Gemüse harmoniert. Die Säure des Quarks hilft auch, die Glutenentwicklung im Mehl zu reduzieren, was zu einer weicheren Textur führt. Es ist also ein echter Game-Changer in der Spätzleküche!
Das Grundrezept für Quarkspätzle
Hier ist ein einfaches Grundrezept für Quarkspätzle, das Sie nach Belieben anpassen können:
- 250g Mehl
- 250g Quark (Magerquark oder Speisequark)
- 2 Eier
- 50ml Milch (oder Wasser)
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Muskatnuss (optional)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel vermengen und mit einem Kochlöffel oder einem Knethaken zu einem glatten Teig verrühren. Der Teig sollte zähflüssig sein und Blasen werfen.
- Den Teig zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
- Den Teig portionsweise entweder mit einem Spätzlebrett und einem Schaber, einer Spätzlepresse oder einer Spätzlereibe in das kochende Wasser geben.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und in einer Schüssel warm halten.
- Mit zerlassener Butter und geriebenem Käse servieren.
Variationen und Verfeinerungen
Das Grundrezept für Quarkspätzle ist vielseitig und lässt sich nach Belieben anpassen. Hier sind einige Ideen, wie Sie Ihre Spätzle noch köstlicher machen können:
- Käsespätzle: Geben Sie während des Kochens geriebenen Käse (z.B. Emmentaler, Bergkäse oder Gruyère) zu den Spätzle. Mit Röstzwiebeln garnieren.
- Spinatspätzle: Geben Sie dem Teig fein gehackten Spinat hinzu.
- Kräuterspätzle: Fügen Sie dem Teig frische, gehackte Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian hinzu.
- Pilzspätzle: Servieren Sie die Spätzle mit einer cremigen Pilzsoße.
- Linsen mit Spätzle: Ein klassisches schwäbisches Gericht, bei dem Linsen und Spätzle zusammen serviert werden.
Die richtige Technik macht den Unterschied
Die Zubereitung von Spätzle erfordert ein wenig Übung, aber mit der richtigen Technik gelingen sie garantiert. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, perfekte Spätzle zu zaubern:
- Die Konsistenz des Teigs: Der Teig sollte zähflüssig sein, aber nicht zu fest. Wenn er zu dick ist, fügen Sie etwas Milch oder Wasser hinzu. Wenn er zu dünn ist, geben Sie etwas Mehl dazu.
- Das Kochen der Spätzle: Das Wasser sollte sprudelnd kochen, damit die Spätzle schnell garen und nicht zusammenkleben.
- Die richtige Ausrüstung: Ein Spätzlebrett und ein Schaber sind die traditionelle Methode, aber eine Spätzlepresse oder -reibe ist einfacher zu bedienen und liefert gleichmäßige Ergebnisse.
- Warmhalten: Die Spätzle können nach dem Kochen in einer Schüssel mit etwas Butter warm gehalten werden, bis sie serviert werden.
Das Geheimnis des Chefkochs: Quarkspätzle mit Wirz und Cherrytomaten
Nun wollen wir uns dem Rezept von Chef Tuor widmen, das er in seinem Restaurant «Krone» in Blatten serviert. Seine Quarkspätzle mit Wirz (Wirsingkohl) und Cherrytomaten sind ein wahrer Gaumenschmaus und zeigen, wie vielseitig dieses Gericht sein kann.
Zutaten:
- Für die Spätzle: (siehe Grundrezept oben)
- Für das Gemüse:
- 1/2 Wirz (Wirsingkohl), in feine Streifen geschnitten
- 200g Cherrytomaten, halbiert
- 100ml Gemüsebouillon
- 50ml Rahm (Sahne)
- Frische Kräuter (z.B. Petersilie, Schnittlauch), gehackt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Butter zum Anbraten
Zubereitung:
- Die Spätzle nach dem Grundrezept zubereiten und warm halten.
- In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und den Wirz darin ca. 2 Minuten unter häufigem Wenden andünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Gemüsebouillon dazugießen und offen fast vollständig einkochen lassen.
- Den Rahm, die Cherrytomaten und die gehackten Kräuter beifügen. Sorgfältig mischen und wenn nötig nachwürzen. Alles nochmals leicht einkochen lassen.
- Die Spätzle unter das Gemüse mischen und servieren.
Ein Fest für die Sinne: Geschmack und Textur
Die Kombination aus den zarten Quarkspätzle, dem leicht bitteren Wirz, den süßen Cherrytomaten und den frischen Kräutern ist ein wahres Fest für die Sinne. Die verschiedenen Texturen – die Weichheit der Spätzle, der Biss des Wirzes und die Saftigkeit der Tomaten – machen dieses Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis. Der Rahm sorgt für eine cremige Konsistenz und die Gewürze verleihen dem Ganzen eine angenehme Würze. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich befriedigend ist.
Weitere Tipps und Tricks für perfekte Quarkspätzle
- Die Wahl des richtigen Mehls: Verwenden Sie am besten ein griffiges Mehl (Spätzlemehl), da dieses mehr Wasser aufnimmt und den Teig elastischer macht.
- Der Quark: Magerquark ist ideal, da er weniger Fett enthält und die Spätzle leichter macht. Sie können aber auch Speisequark verwenden, wenn Sie es etwas reichhaltiger mögen.
- Die Ruhezeit: Die Ruhezeit des Teigs ist wichtig, damit sich das Gluten im Mehl entspannen kann und die Spätzle zarter werden.
- Das Kochen im Salzwasser: Achten Sie darauf, dass das Salzwasser sprudelnd kocht, damit die Spätzle schnell garen und nicht zusammenkleben.
- Das Warmhalten: Die Spätzle können in einer Schüssel mit etwas Butter warm gehalten werden, bis sie serviert werden. Alternativ können Sie sie auch kurz in einer Pfanne mit Butter anbraten, um ihnen eine knusprige Textur zu verleihen.
Spätzle aus dem Thermomix: Eine moderne Alternative
Für alle Thermomix-Besitzer gibt es natürlich auch eine einfache Möglichkeit, Quarkspätzle im Thermomix zuzubereiten. Hier ist ein bewährtes Rezept:
Zutaten:
- 250g Mehl
- 250g Quark
- 2 Eier
- 50ml Milch
- 1 TL Salz
- 1/4 TL Muskatnuss
Zubereitung:
- Eier in den Mixtopf geben und 10 Sekunden/Stufe 4 verquirlen.
- Den Quark zugeben und 5 Sekunden/Stufe 5 mischen.
- Milch, Salz und Muskatnuss zugeben und alles 2 Minuten/Teigstufe kneten.
- Den Teig portionsweise mit einem Spatel oder einer Spätzlereibe in kochendes Salzwasser geben.
- Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und servieren.
Die Spätzle-Revolution: Quark als Geheimwaffe
Die Zugabe von Quark zum Spätzleteig ist eine kleine Revolution in der Spätzleküche. Sie verleiht den Spätzle eine unglaubliche Leichtigkeit, Zartheit und einen einzigartigen Geschmack, der sie von herkömmlichen Spätzle unterscheidet. Egal, ob Sie ein erfahrener Koch oder ein Anfänger sind, mit diesem Rezept gelingen Ihnen garantiert köstliche Quarkspätzle, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der Magie des Quarks verzaubern!
Die perfekte Beilage für jeden Anlass
Quarkspätzle sind nicht nur ein köstliches Gericht für sich, sondern auch eine perfekte Beilage zu vielen verschiedenen Gerichten. Sie passen hervorragend zu Fleischgerichten wie Schweinebraten, Rinderrouladen oder Gulasch, aber auch zu vegetarischen Gerichten wie Pilzragout oder Gemüsepfannen. Sie können sie auch als Grundlage für Aufläufe oder Gratins verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ein Stück schwäbische Tradition in Ihrer Küche
Mit Quarkspätzle holen Sie sich ein Stück schwäbische Tradition in Ihre Küche. Es ist ein Gericht, das seit Generationen weitergegeben wird und immer wieder neu interpretiert wird. Die Zugabe von Quark ist eine moderne Variante, die den Spätzle eine besondere Note verleiht und sie noch köstlicher macht. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die Vielfalt der Spätzleküche!
Fazit: Quarkspätzle – Ein Muss für jeden Feinschmecker
Quarkspätzle sind ein wahrer Gaumenschmaus und ein Muss für jeden Feinschmecker. Sie sind einfach zuzubereiten, vielseitig und unglaublich lecker. Die Zugabe von Quark verleiht den Spätzle eine besondere Note und macht sie zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Egal, ob Sie sie als Beilage oder als Hauptgericht servieren, Quarkspätzle werden Sie und Ihre Gäste begeistern. Also, ran an den Kochlöffel und zaubern Sie Ihre eigenen Quarkspätzle!
Den Wirz beifügen, mit Salz und Pfeffer würzen und unter häufigem Wenden 2 Minuten mitdünsten. Dann die Bouillon dazugiessen und offen fast vollständig einkochen lassen. Am Schluss den Rahm, die Cherrytomaten sowie die gehackten Kräuter beifügen, sorgfältig mischen, wenn nötig nachwürzen und alles nochmals leicht einkochen lassen.
Dann den Spätzleteig mit Quark mithilfe einer Spätzlereibe mit dem Schaber direkt in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben und köcheln lassen. Die Spätzle schwimmen nach oben, sobald sie fertig sind. Sobald die Spätzle im Wasser sind, lasst sie ca. 5 Minuten kochen und gießt sie dann durch ein Sieb ab.
Spült die Spätzle mit heißem Wasser ordentlich ab, um die Stärke wegzuwaschen. Lasst sie gut abtropfen, gebt nun die Butter und eine Prise Salz hinzu und verrührt die Spätzle so lange bis die Butter komplett geschmolzen ist.
Quark, Milch, Eier, Salz und Muskatnuss verquirlen. Mehl mit einer Lochkelle oder einem Knethaken darunterrühren, bis der Teig schön glatt ist. Platte in den Ofen stellen. Salzwasser in einer weiten Pfanne aufkochen.
Spätzlereibe auf einen Topf mit 4l kochendem Wasser legen. Den Teig mit einem Spatel portionieren und langsam durch die Löcher streichen. Die Spätzle einmal aufkochen lassen, und mit einem Sieb die oben schwimmenden Spätzle abfangen und in eine warmhaltende Servierschüssel geben. Vorgang wiederholen, bis der Teig verbraucht ist.
Quark, Wasser, Eier und Safran verrühren, nach und nach unter Rühren in die Mulde giessen, mit einer Kelle mischen und so lange klopfen, bis der Teig glänzt und Blasen wirft. Die Zubereitung mit dem Spätzlebrett beschreibe ich bei dem Rezept schwäbische Spätzle.
Den Spätzliteig auf ein Küchenbrett geben und mit einem Messer ins kochende Salzwasser schaben. Wenn sie an die Oberfläche steigen, mit einer Lochkelle herausheben, gut abtropfen lassen und lagenweise mit der flüssigen Butter und dem geriebenen Käse in eine Platte geben.
Den cremigen Quark mit dem Mehl, Eiern und Salz gründlich in einer Rührschüssel miteinander verrühren. Den Teig dann für ca. 30 Minuten zugedeckt gehen lassen. Anschliessend den fertigen Teig mit einer Spätzlireibe über einem Topf mit kochendem Salzwasser mithilfe eines Gummischabers direkt in das Wasser fallen lassen.
Die Spätzle aus Quark sind super leicht und fluffig. Das Rezept ist schnell gemacht und gelingt sicher. Für die Spätzle (1 Person): Eier in den Mixtopf geben und 10 Sekunden / Stufe 4 verquirlen. Den Quark zugeben und 5 Sekunden / Stufe 5 mischen. Wasser und Salz zugeben und alles 2 Minuten / Teigstufe kneten.
Den Quark und Salz zum Teig geben und mit dem Rührgerät zu einer homogenen Masse verarbeiten Wasser salzen und zum Kochen bringen die Spätzle in Etappen in das Wasser schaben und warten, bis sie nach oben schwimmen Hierfür müssen aber auch mehr Kalorien einberechnet werden! Man kann mit der Wahl des richtigen Mehles aber auch noch einiges für die Konsistenz herausholen und auch mit Magerquark schöne bissfeste Spätzle/Knöpfle machen
- Aldi Vielfalt Entdecken Sorten Angebote Eigenmarken
- Vorsicht Julia Stil Chinaware Abzocke Echte Kundenwarnungen

Spätzle mit Quark schnell & einfach von TimsKitchen de

Quarkspätzle mit Sahnelinsen Rezept Küchengötter

Quark Spätzle Rezept mit Bild kochbar.de