Lea Kalbhenn: Synchronstimme, Schauspielerin & Mehr! Jetzt Entdecken!
Haben Sie sich jemals gefragt, wer die Stimme hinter Ihren Lieblingscharakteren in Film und Fernsehen ist? Lea Indra Kalbhenn, geboren am 12. Januar 1990, ist eine deutsche Schauspielerin, Synchronsprecherin und Moderatorin, deren Stimme unzähligen Figuren Leben eingehaucht hat. Von Ze Kravitz in "Phantastische Tierwesen" bis hin zu unvergesslichen Anime-Charakteren – Kalbhenn ist eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft.
Kalbhenns Karriere begann früh. Bereits im Alter von fünf Jahren stand sie vor dem Mikrofon und entdeckte ihre Leidenschaft für die Schauspielerei. Nach ihrem Umzug nach München im Jahr 1998 erhielt sie 2003 eine Rolle im Musical "Vom Geist der Weihnacht". Dieser frühe Einstieg ins Showgeschäft ebnete den Weg für ihre spätere Karriere. Von 2006 bis 2008 war sie als Schauspielerin für den deutschen Disney Channel in der Serie "Disney's Kurze Pause" tätig. Diese Erfahrung führte zu ihrer wohl bekanntesten Rolle: Candace Flynn in "Phineas und Ferb".
Lea Indra Kalbhenn – Biografie | |
---|---|
Geburtsdatum: | 12. Januar 1990 |
Geburtsort: | Freiburg im Breisgau, Deutschland |
Beruf: | Schauspielerin, Synchronsprecherin, Moderatorin |
Bekannteste Rolle: | Candace Flynn in "Phineas und Ferb" |
Karriere | |
Frühe Karriere: | Rolle im Musical "Vom Geist der Weihnacht" (2003), Schauspielerin beim Disney Channel ("Disney's Kurze Pause", 2006-2008) |
Synchronrollen (Auswahl): | Zo Kravitz (Leta Lestrange in "Phantastische Tierwesen 2"), Katherine McNamara, Sandra Drzymalska, Elisha Applebaum, Lali Espósito, Marcela Avelina, Nicole Sullivan, Jenna Ortega, Marisa Abela (Amy Winehouse in "Back to Black", 2024), Nagatoro (Anime) |
Weitere Tätigkeiten: | Mitwirkung in Filmen, Serien, Theaterstücken und Radiosendungen, Moderatorin |
Persönliches | |
Wohnort: | München |
Agentur: | Spielestimmen |
Referenz: Deutsche Synchronkartei |
Diese Rolle als Candace Flynn in "Phineas und Ferb" markierte ihren Durchbruch und gilt als ihre erste große Synchronrolle. Sie verlieh der Figur, die stets versucht, die Eskapaden ihrer Brüder aufzudecken, eine unverkennbare Stimme. Candaces frustrierte Versuche, ihre Mutter über Phineas' und Ferbs Erfindungen zu informieren, sind legendär und haben Kalbhenn einem breiten Publikum bekannt gemacht. Die Dynamik zwischen Candace und ihren Brüdern, die ständig alle Beweise verschwinden lassen, ist ein wiederkehrendes Motiv der Serie und hat zu ihrem Kultstatus beigetragen.
Doch Kalbhenns Talent beschränkt sich nicht nur auf Candace Flynn. Sie ist eine vielseitige Sprecherin, die einer Vielzahl von Charakteren ihre Stimme leiht. Sie synchronisierte Zo Kravitz in ihrer Rolle als Leta Lestrange im Film "Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen". Dieser Fantasy-Film, der im August 2020 in den USA Premiere feierte, erweiterte Kalbhenns Repertoire um eine weitere bemerkenswerte Rolle. Auch in Anime-Serien ist sie aktiv, wie zum Beispiel als Nagatoro. Ihre Fähigkeit, sich an verschiedene Charaktere anzupassen und ihnen eine individuelle Note zu verleihen, macht sie zu einer gefragten Synchronsprecherin.
Im Jahr 2024 übernahm Lea Kalbhenn eine besonders anspruchsvolle Aufgabe: Sie synchronisierte die Hauptrolle der Sängerin Amy Winehouse im Biopic "Back to Black", verkörpert von Marisa Abela. Diese Rolle erforderte nicht nur schauspielerisches Können, sondern auch die Fähigkeit, die einzigartige Stimme und Persönlichkeit von Amy Winehouse authentisch wiederzugeben. Die Herausforderung, eine so ikonische Figur zu synchronisieren, unterstreicht Kalbhenns Talent und ihre Bereitschaft, sich neuen Aufgaben zu stellen.
Neben ihrer Arbeit als Synchronsprecherin ist Lea Kalbhenn auch als Schauspielerin und Moderatorin tätig. Sie hat in verschiedenen Filmen, Serien, Theaterstücken und Radiosendungen mitgewirkt. Ihre Vielseitigkeit und ihr Engagement machen sie zu einer wichtigen Persönlichkeit in der deutschen Unterhaltungsindustrie. Sie ist eine erfahrene Sprecherin für Filme, Serien, Werbung und Radio. Ihre Fähigkeit, sich schnell in neue Rollen einzufinden und diese authentisch zu verkörpern, zeichnet sie aus.
- So Gelingen Crpes Wie Vom Weihnachtsmarkt Das Rezept
- Knete Aus Kleidung Entfernen Geniale Tricks 2024
Ein Einblick in ihre musikalischen Fähigkeiten geben die Songs "So ein herrlicher Tag" und "The Universe Is Against Me", beide aufgeführt von Lea Kalbhenn als Candace. Diese Lieder zeigen, dass Kalbhenn nicht nur eine talentierte Sprecherin, sondern auch eine begabte Sängerin ist. Ihre Darbietungen verleihen der Figur Candace eine zusätzliche Dimension und tragen zum Unterhaltungswert der Serie bei. Auch das Lied "Sie ist echt fantastisch", aufgeführt von Thomas Amper, Debby van Dooren und Pat Lawson, unterstreicht ihren Beitrag zur musikalischen Untermalung von "Phineas und Ferb".
Lea Kalbhenn hat im Laufe ihrer Karriere zahlreiche weitere Rollen synchronisiert. Sie lieh Katherine McNamara, Sandra Drzymalska, Elisha Applebaum, Lali Espósito, Marcela Avelina, Nicole Sullivan und Jenna Ortega ihre Stimme. Diese Liste zeigt die Bandbreite ihrer Arbeit und ihre Fähigkeit, sich in unterschiedlichste Charaktere hineinzuversetzen. Ihre Synchronisationen tragen dazu bei, dass ausländische Produktionen im deutschen Sprachraum zugänglich und unterhaltsam werden.
In der Serie "Pokémon" synchronisierte sie die Arenaleiterin Violetta. Auch in "Johnny Test" (2021) übernahm sie die Rolle der Mary Test. Ihre Mitwirkung an diesen beliebten Serien zeigt, dass sie sowohl im Kinder- als auch im Jugendbereich erfolgreich ist. Ihre Stimme ist ein wichtiger Bestandteil dieser Produktionen und trägt zur Popularität der Charaktere bei.
Die Oxygen Sound Studios in Berlin waren für die Synchronisation der Anime-Serie verantwortlich, in der Lea Kalbhenn die Rolle der Nagatoro übernahm. Tobias Diakow sprach Senpai und Lara Trautmann Gamou. Diese Zusammenarbeit zeigt, dass Kalbhenn Teil eines professionellen Teams ist, das qualitativ hochwertige Synchronisationen produziert. Die sorgfältige Auswahl der Sprecher und die professionelle Umsetzung tragen zum Erfolg dieser Produktionen bei.
Lea Indra Kalbhenn wurde am 12. Januar 1990 in Freiburg im Breisgau geboren. Ihre Karriere begann früh und hat sie zu einer der bekanntesten Synchronsprecherinnen Deutschlands gemacht. Ihre Vielseitigkeit, ihr Talent und ihr Engagement machen sie zu einer wichtigen Persönlichkeit in der deutschen Unterhaltungsindustrie. Ihre Stimme ist aus zahlreichen Filmen, Serien und Anime-Produktionen nicht mehr wegzudenken.
Ob als Candace Flynn, Leta Lestrange oder Amy Winehouse – Lea Kalbhenn verleiht ihren Charakteren Leben und macht sie für das Publikum unvergesslich. Ihre Fähigkeit, sich in unterschiedlichste Rollen hineinzuversetzen und ihnen eine individuelle Note zu verleihen, zeichnet sie aus. Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei und ihre Professionalität machen sie zu einer gefragten Sprecherin und Moderatorin. Lea Indra Kalbhenn ist eine feste Größe in der deutschen Medienlandschaft und wird auch in Zukunft mit Sicherheit viele weitere bemerkenswerte Projekte realisieren.
Auf Plattformen wie MyAnimeList kann man mehr über ihre Rollen in der Anime- und Manga-Industrie erfahren. Diese Online-Community bietet die Möglichkeit, sich über ihre Arbeit zu informieren und sich mit anderen Fans auszutauschen. Die große Anime- und Manga-Datenbank bietet umfassende Informationen über ihre Mitwirkung an verschiedenen Produktionen.
- Serena Trommer Marketingexpertin Workshops Das Musst Du Wissen
- Jil Sander Style Duftzwillinge Alternativen Finden Guide

Lea Kalbhenn talent scout.eu

Lea Kalbhenn Interview mit der Stimme von Katherine McNamara / Mia
Lea Kalbhenn Wikiwand